Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

„Cygnus“: Privates Schwan-Raumschiff an ISS angedockt

Erdorbit, 29. September 2013: Das Privatraumschiff „Cygnus“ (lat. für „Schwan“) hat eben an die Internationale Raumstation ISS im Erdorbit angedockt. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Damit haben die Amerikaner nach dem „Dragon“ („Drachen“) nun einen zweiten privaten Raumtransporter zur Verfügung, um die ISS mitzuversorgen. Nach Drachen ist Schwan bereits 2. Privatraumschiff der USA „Schwan“ und „Drache“ sind Teile der neueren NASA-Strategie, sich wegen Budget-Kürzungen ganz auf künftige interplanetare Projekte wie eine geplante bemannte Mars-Mission zu konzentrieren, den orbitalen Raumverkehr aber privaten Unternehmen wie SpaceX (Dragon) und „Orbital Sciences Corporation“ (OSC/Cygnus) zu überlassen. Nach dem Aus für das staatliche „Space Shuttle“-Programm waren die USA zeitweise ganz von den russischen „Sojus“-Raumschiffen und den wenigen „ATM“-Transportern abhängig gewesen, um Astronauten und Versorgungsgüter zur Raumstation zu bringen. Inzwischen hat das Drachen-Raumschiff von SpaceX bereits den Liniendienst zwischen Erde und ISS aufgenommen, mit dem Schwan ist ähnliches geplant. Finanziert werden Entwicklung, Bau und Betrieb größtenteils durch Zuschüsse, die die NASA den privaten Raumfahrt-Firmen zugesagt hat, wenn sie vorher verabredete Meilensteine erreichen. Halbe Tonne Nachschub an Bord Cygnus war am …

Der Beitrag „Cygnus“: Privates Schwan-Raumschiff an ISS angedockt erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9